Kurzmeldungen

Ich hab' da mal 'ne Frage ... zum Arbeitszeitgesetz

Immer wieder sonntags ...

Seegebiet Mansfelder Land.

Ich wundere mich immer wieder, wie hart und unter ständigem Termindruck die Landwirtschaft in unserem Ort arbeiten muss. Augenscheinlich sind die „Vier Feinde“ Frühling, Sommer, Herbst und Winter dafür verantwortlich, dass zumindest gefühlt an jedem Sonntag gearbeitet werden muss. Meist sind es ausländische Arbeitskräfte, die wie heute am 24.03.2019 wieder mal gesehen, ihren Sonntag nutzen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass unser dringend benötigtes Obst wahrscheinlich noch dieses Jahr geerntet werden soll?! Wie anders ist es zu verstehen, dass auf einer großen Fläche, die im vorigen Herbst gerodet wurde und auf der man lange brauchte zur Beräumung der Altbäume, jetzt plötzlich solche Eile entwickelt wird beim Aufbau der Betonpfeiler etc., dass auch Sonntags gearbeitet werden muss.
Die Landwirtschaft wird zwar im Arbeitszeitgesetz § 10 u.a. als mögliche Ausnahme des Sonntagsarbeitsverbotes genannt, aber nur unter der Voraussetzung: „Sofern die Arbeiten nicht an Werktagen vorgenommen werden können,...“ Die Ernte seht jetzt nicht an – oder?
Wer kontrolliert eigentlich bei uns die Einhaltung der Gesetze?

Medien zum Artikel

Bernd Uschmann

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 113 Tagen

Finanzpläne der Bundesregierung

Berlin, MSH Aufrüstung statt Aufbruch

Zur Leseliste hinzufügen
vor 125 Tagen

Führende SPDler kehren endlich zur Vernunft zurück

Berlin im Geiste Willi Brandt`s

Zur Leseliste hinzufügen
vor 150 Tagen

Offener Brief richtet Appell an Papst Leo XIV.

Rom/Berlin „Es braucht eine moralische Autorität gegen die Kriege in der Welt“

Zur Leseliste hinzufügen
vor 159 Tagen

Gedenken zum 8o. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Sangerhausen Beeindruckende und zum Nachdenken anregende Rede von Dr. Peter Gerlinghoff