Land und Leute

Wir wollen reden!

Diskussionsrunde zum Thema Migration

Sangerhausen.


Unter diesem Motto lud die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz am 26. April Migrant*innen, Bürger*innen und Politiker*innen aus Mansfeld-Südharz zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Migration im Landkreis – Chancen, Probleme, Aussichten“ ein.

Trotz der etwas unglücklichen Uhrzeit (mittags 11:30 Uhr) fanden sich mehr Teilnehmer als es Sitzplätze gab (also etwas 30 Personen) in einem Klassenraum des Sangerhäuser Scholl-Gymnasiums ein. Als Einstieg wurden einige Zahlen und Fakten genannt, um dann sofort in die Diskussion einzusteigen. Zunächst sollte es um Chancen gehen und das entsprechende A1-Blatt an der Tafel war schnell gefüllt. Unter anderem erwähnt wurden die Möglichkeit, die in unserem Landkreis besonders große demografische Lücke zu schließen, eine Belebung des Vereinswesens besonders im Bereich der Sportvereine, Arbeitskräfte, kulturelle Vielfalt und eine Belebung der Konjunktur.

Dass aus den Chancen natürlich auch Probleme erwachsen können, wurde im Weiteren diskutiert. Nicht jeder schätzt eine neue entstehende kulturelle Vielfalt und ein sich veränderndes Straßenbild. Nicht jede sicherlich hoch motivierte Arbeitskraft kann problemlos in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden. Oft liegt ein langer Weg vor den Menschen, der sie durchaus auch verzweifeln lassen kann. Bürokratische Hürden und sprachliche Barrieren müssen überwunden werden.

Im letzen Teil der Diskussionsrunde sollte es um Aussichten gehen. Dabei wurde klar, dass wir einen Großteil der Probleme nicht in unserem Landkreis lösen können. Veränderungen im Sprachkurssystem und bei der Anerkennung von Qualifikationen müssen im Bund beschlossen werden. Begegnungen schaffen und offen bleiben können wir aber sehr wohl.

Antje Mindl-Mohr

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten

Zur Leseliste hinzufügen
Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte kommt zum Bürgerdialog in die Lutherstadt

MSH, Lutherstadt Eisleben Bürgerdialog mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Tagen

Die Linke spendet 610 Euro für die Eisleber Tafel

MSH, Lutherstadt Eisleben Dr. Petra Sitte (MdB) besuchte die Lutherstadt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Tagen

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten