Kultur

Pulsar Trio im Lochwitzer Weidengrund

Livemusik und Regen

Lochwitz. Dann hat es am letzten Sonntag in Lochwitz heftig geregnet. Das hat es den ganzen Sommer nicht gemacht. Sind die armen Musiker durch Corona-Auftrittsverbote nicht schon genug gestraft? Aber was hilft‘s. Die Gäste sitzen unter Sonnensegeln, die Musiker auch. Die unter dem Nussbaum werden nass. Trotzdem. Endlich wieder Livemusik in Lochwitz. Und dann noch sowas. Mattias Augustin hat zum Jazz geladen. Aber die Musik der der Potsdamer Bandist einladend. Beate Wein spielt ein dominantes e-Piano. Der Hingucker und das musikalisch Interessante ist jedoch Matyas Wolter mit der indischen Langhalslaute, einer Sitar. Dominantin der Mitte der Bühne, im Schneidersitz, hat er den Klangkörper auf seinem nackten linken Fuß abgelegt und bearbeitet sein Instrument. Die Töne gehen ins Ohr, die Melodien sind eingängig und groovig. Sitar und Piano wechseln sich in der Tonführung. Begleitet wird alles durch Aaron Christ an den Drums, der das Dreigespräch der Band ergänzt. Untermahlt wird das ganze Konzert durch ein Grundrauschen fallenden Wassers. Ich kannte die Sitar bisher hauptsächlich von George Harrison auf dem St. Pepper Album der Beatles sowie von Ravi Shankar auf dem legendären „Concert for Bangla Desh“ von 1971.Matyas hat das Spielen der Sitar, genau wie George in Indien gelernt. Dabei ist er aber sehr virtuos an seinem Instrument. Die Finger gleiten über die Seiten, nicht wie bei Ravi, sondern wie bei Eric Clapton, um beim „Concert for Bangla Desh“ zu bleiben.Der Abend war wieder sehr gelungen. Social Distancing wurde eingehalten und internationale Stars, wenn auch aus Potsdam, nach Lochwitz geholt.Und es geht weiter: Am 6. September kommt Tim McMillan mit Rachel Snow aus Australien. Die waren schon mal da, es sollte hier eine Rezension geben. Support kommt von PaFloMa. Ein Geheimtipp aus dem Mansfeldischen. Karten über Lochwitz.de vorbestellen. Social Distancing muss eingehalten werden.

Hans-Jürgen Paasch

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
“Einer trage des anderen Last“ DEFA 1988

“Einer trage des anderen Last“ DEFA 1988

Sangerhausen Sommer-Freilichtkino zur Eröffnung des Kobermännchenfestes am 1. September 2o.oo Uhr

Zur Leseliste hinzufügen
Zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland zum Weltfriedenstag

Zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland zum Weltfriedenstag

BRD Am vergangenen Freitag, den 1. September war Weltfriedenstag.

Zur Leseliste hinzufügen
Nein zu weiteren Berufungsverfahren im Kreisumlagestreit

Nein zu weiteren Berufungsverfahren im Kreisumlagestreit

MSH Landkreis solle endlich für seine finanzielle Mindestausstattung beim Land vorstellig werden, statt die eigenen Kommunen zu belasten

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 9 Tagen

Nein zu weiteren Berufungsverfahren im Kreisumlagestreit

MSH Landkreis solle endlich für seine finanzielle Mindestausstattung beim Land vorstellig werden, statt die eigenen Kommunen zu belasten

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Tagen

Zahlreiche Veranstaltungen in Deutschland zum Weltfriedenstag

BRD Am vergangenen Freitag, den 1. September war Weltfriedenstag.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 29 Tagen

“Einer trage des anderen Last“ DEFA 1988

Sangerhausen Sommer-Freilichtkino zur Eröffnung des Kobermännchenfestes am 1. September 2o.oo Uhr

Zur Leseliste hinzufügen
vor 46 Tagen

Kloster Kaltenborn erblickt nach fast 5oo Jahren wieder das Licht der Welt

MSH - zwischen Riestedt und Emseloh Sensationelle Ausgrabungen beginnen bei Sangerhausen