#Kultur

Kultur

Let's start a Freiraum

In Obhausen haben sich Menschen gedacht „wir brauchen ein Kulturzentrum“ und betreiben seit dem 01.01.2020 das „RATS – Kulturzentrum Obhausen“. Am 29. 2. 2020 stellen sie sich vor.

Quelle: RATS

Quelle: RATS

Obhausen. Am Samstag, dem 29.02.2020 veranstaltet das RATS - Kulturzentrum Obhausen zusammen mit dem Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit" ein Vernetzungstreffen für Initiativen/Organisationen/Vereine, die sich mit Kultur- und Jugendarbeit im ländlichen Raum beschäftigen. Die Veranstaltung findet im neugegründeten "RATS - Kulturzentrum Obhausen" (Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen) von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr statt. Neben der Besichtigung des RATS und der Vernetzung wird es außerdem einen Erfahrungsbericht von Tobias "Pudding" Burdukat geben. Über viele Jahre hinweg gelang es ihm und seinen Mitstreiter*innen, mit dem "Dorf der Jugend" in Grimma eine "lebendige, nachhaltige und autarke Struktur der Kultur- und Jugendarbeit für den ländlichen Raum" aufzubauen und zu etablieren. Er wird über seine Erfahrungen und die Geschichte, Möglichkeiten und Erschwernisse von Freiräumen und Jugendarbeit im ländlichen Raum berichten und anschließend Raum für Nachfragen und Hilfestellungen bieten.

Zeitplan der Veranstaltung:

14:00 Uhr – Begrüßung

14:30 Uhr – Vorstellung der Projekte
  • Geschichte und Ziele der Initiative
  • Aktueller Stand
  • Ausblick

15:00 Uhr – Besichtigung RATS
  • Kaffee, Tee, Snacks

15:30 Uhr – Vortrag “Dorf der Jugend bei euch!?”
  • Jugendarbeit im ländlichen Raum
  • Entwicklungen, Möglichkeiten, Erschwernisse
  • Best Practice
  • Diskussion, Nachfragen, Hilfestellungen 

17:00 Uhr – Austausch und Vernetzung
  • Welche Bedürfnisse haben die Projekte?
  • Wie können sich die Projekte gegenseitig unterstützen?
  • Zukünftige Vernetzung


Weiter Informationen:

https://ratsobh.home.blog/2020/01/28/lets-start-a-freiraum/
https://querfurt-fuer-weltoffenheit.blogspot.com/2020/01/lets-start-freiraum.html

Christopher Telemann

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Aufstand für Frieden -

Aufstand für Frieden -

Welt - Berlin - MSH Eine Nachbereitung und der Beginn der Suche nach einer echten Weltfriedensordnung

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 24 Tagen

Aufstand für Frieden -

Welt - Berlin - MSH Eine Nachbereitung und der Beginn der Suche nach einer echten Weltfriedensordnung

Zur Leseliste hinzufügen
vor 46 Tagen

Manifest für Frieden

Welt - Berlin - MSH Kundgebung am 25. Februar, um 14 Uhr am Brandenburger Tor

Zur Leseliste hinzufügen
vor 49 Tagen

9o. Jahrestag des Eisleber Blutsonntag gedacht

MSH / Lutherstadt Eisleben "Rache und immer wieder Rache! Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden.“ - Bertha von Suttner

Zur Leseliste hinzufügen
vor 52 Tagen

Gedenkveranstaltung zum Eisleber Blutsonntag

MSH / Lutherstadt Eisleben 9o. Jahrestag des Eisleber Blutsonntag 1933 auf dem Alten Friedhof der Lutherstadt Eisleben