#Kommunalwahl2019

Kurzmeldungen

Zankapfel Straßenausbaubeiträge abschaffen

DIE LINKE ist für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Sachsen-Anhalt. Kommentar von Kerstin Eisenreich, Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt

MSH.

Sachsen-Anhalt gehört mit fünf weiteren Bundesländern zu den wenigen, in denen Bürgerinnen und Bürger Straßenausbaubeiträge zahlen müssen. In anderen ist eine Beitragserhebung freigestellt oder wurde diese gänzlich abgeschafft, zuletzt 2018 in Bayern.

Die Erhebung von Ausbaubeiträgen wird mit der Auffassung begründet, dass eine bessere Straße das anliegende Grundstück aufwertet. Diese Ansicht kritisiert DIE LINKE. Wir sind der Meinung, dass bessere Straßen, Fuß- und Radwege der Allgemeinheit dienen. Deshalb wird es als ungerecht empfunden, wenn nur wenige dafür zahlen sollen. Nicht selten müssen die Betroffenen zudem sehr hohe Beitragssummen zahlen, die diese finanziell an den Rand der Existenz bringen.

Auch die bisher im Gesetz möglichen wiederkehrenden Beiträge oder Erleichterungen für Betroffene, die nicht finanziell in der Lage sind, hohe Beiträge in einer Summe zu zahlen, haben nicht dazu geführt, dass die Menschen in Sachsen-Anhalt diese Beiträge besser akzeptieren.

Deshalb hat die Landtagsfraktion DIE LINKE bereits im November 2018 einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem zum 1. Januar 2019 die Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden sollen. Uns ist bewusst, dass Straßen ausgebaut werden müssen und Städte und Gemeinden dafür Geld brauchen. Auch hierzu haben wir konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Einnahmeausfälle durch höhere Zuweisungen des Landes Sachsen-Anhalt an die Städte und Gemeinden ausgeglichen werden sollen.

Wir setzen uns dafür ein, dass dieses Gesetz schnellst möglich in Kraft tritt.

Kerstin Eisenreich

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten

Zur Leseliste hinzufügen
Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte kommt zum Bürgerdialog in die Lutherstadt

MSH, Lutherstadt Eisleben Bürgerdialog mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Tagen

Die Linke spendet 610 Euro für die Eisleber Tafel

MSH, Lutherstadt Eisleben Dr. Petra Sitte (MdB) besuchte die Lutherstadt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Tagen

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten