#eineWocheBundestag

Kurzmeldungen

Bundestagsabgeordneten eine Woche über die Schultern schauen: Tag 0 (Die Anreise)

Ankunft in Berlin: Vor einer wohl sehr spannenden Sitzungswoche

Foto: Wolfgang Kubak

Foto: Wolfgang Kubak

Berlin. Frau Bull-Bischoff, Sie sind gerade in Berlin angekommen. Was erwarten Sie von der bevorstehenden Woche? Was steht morgen als Erstes auf dem Plan?

Es wird wohl eine sehr spannende politische Woche werden in Berlin. Gerade hat der Rücktritt von Andrea Nahles vom Partei- und vom Fraktionsvorsitz ein Beben im politischen Berlin ausgelöst. Die Ergebnisse der Europawahl haben der Sozialdemokratie in Deutschland die Quittung für so viele Jahre „Schwimmen mit dem neoliberalen Strom“ präsentiert. Sie hat ihre Glaubwürdigkeit vollends verloren. Nur ist das eben nicht das Werk einer Partei- und Fraktionschefin allein. Die Sozis müssen sich entscheiden, welches Original sie sein wollen: ein sozialdemokratisches - mit tatsächlich sozialdemokratischem Profil - oder eines, dass sich koalitionswahlweise eines konservativen oder eines wirtschaftsliberalen Mainstreams bedient. Ein Personalproblem ist das nach meinem Empfinden nicht. Oder bei weitem nicht nur. Wohl aber ein grundsätzlich politisches. Welches Programm ist das der SPD? Diese Frage werden die Sozialdemokrat*innen beantworten müssen. Und nicht nur schriftlich. Die Leute müssen wieder das Gefühl bekommen, mit der Sozialdemokratie ist auch soziale Gerechtigkeit zu haben. Aber die Europawahl hinterlässt nicht nur in der SPD reichlich Gründe zum Nachdenken. Auch die Fraktion DIE LINKE wird am Dienstag zur sitzungswöchentlichen Fraktionssitzung am Nachmittag über einiges zu reden haben. Auch wir haben viel Federn lassen müssen. Auch für uns steht die Frage nach dem politischen Weg, den wir gehen wollen, auf der Tagesordnung. Und auch bei uns gibt es immer wieder selbstzerstörerische Personaldebatten. Also man darf gespannt sein auf die politische Woche in Berlin.
Sie wird morgen mit Sacharbeit in Sachen Bildungspolitik beginnen. Denn seit einem Jahr arbeitet immer montags, einmal im Monat, die Enquetekommission „Berufliche Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt“. Einen Tag lang geht es um die Zukunft der beruflichen Bildung unter den Bedingungen eines digitalen Wandels. Am Abend gibt's noch ein interessantes Interview mit einer jungen Amerikanerin, die gespannt ist auf Frauen in der Politik und darüber schreiben möchte. Und was ganz Nettes gibt's am späten Abend: Der Bratwurst-Contest der Thüringer LINKEN. Den veranstalten sie einmal im Jahr. Eine Möglichkeit, mal spät abends abzuschalten und lecker Bratwurst zu genießen. Alles andere dann morgen, wenn ich beginne, über meine politische Arbeit hier in Berlin zu berichten. Herzlichen Dank dafür an die Mansfeller Zeitung! Ich hoffe ich habe Sie ein bisschen neugierig gemacht.

Tag 1: https://www.mansfeller-zeitung.de/artikel/2019-06/Bundestagsabgeordneten-eine-Woche-ueber-die-Schultern-schauen-Tag-1-Enquetekommission-Bildungsausschuss-und-ein-Gast

Holger Hüttel & Antje Mindl-Mohr

Kommentare

Kommentieren
Im Moment sind keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten!

Beliebte Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten

Zur Leseliste hinzufügen
Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen

Dr. Petra Sitte kommt zum Bürgerdialog in die Lutherstadt

MSH, Lutherstadt Eisleben Bürgerdialog mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Neueste Artikel

Zur Leseliste hinzufügen
vor 2 Tagen

Dr. Petra Sitte (MdB) kommt zum Bürgerdialog in die Kreisstadt

MSH, Sangerhausen Bürgerfragestunde mit Dr. Petra Sitte, MdB DIE LINKE.

Zur Leseliste hinzufügen
vor 6 Tagen

Meissen in Schindelbruch - aus 3D wird 2D

MSH Hotelier Ritter von Kempski öffnet neue Meissner Porzelanlinie

Zur Leseliste hinzufügen
vor 13 Tagen

Die Linke spendet 610 Euro für die Eisleber Tafel

MSH, Lutherstadt Eisleben Dr. Petra Sitte (MdB) besuchte die Lutherstadt

Zur Leseliste hinzufügen
vor 23 Tagen

Auf nach Berlin zur Friedensdemo am 25.11.

BRD, Berlin Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten